Die "Theologie des Leibes" von Johannes Paul II. erlaubt es, den vollen Reichtum der biblischen Lehre vom Menschen wiederzuentdecken. Birgit und Corbin Gams führen den Leser in diesem neuen Buch in das Denken des großen heiligen Papstes ein ...
Irgendwann passiert es: Der "Prinz" oder die "Prinzessin" deiner Träume steht vor dir und du bekommst weiche Knie ... Ein weiterer Bestseller von Joshua Harris, dem Autor von "Ungeküsst und doch kein Frosch".
Das Werk lässt deutlich werden, welch großes Geschenk Johannes Paul II. der Kirche und der ganzen Menschheit mit seiner Lehre über die Bedeutung unserer Leiblichkeit gemacht hat. Der Leser gewinnt so die Möglichkeit, zu einem tieferen Verständnis des christlichen Weges der Liebe zu gelangen ...
Was die emotionale und soziale Entwicklung unserer Kinder gefährdet und was wir dagegen tun können. Was läuft schief bei unseren Kindern? Winterhoff will der Erziehungs- und Bildungsdebatte eine neue Richtung weisen, um uns alle vor dramatischen Fehlentwicklungen zu schützen. Taschenbuch, 224 S.
Der Verfasser, Paul Josef Kardinal Cordes, Mit-Initiator der katholischen Weltjugendtage und bis Oktober 2010 Präsident des Päpstlichen Rates „Cor Unum“, lehrt uns, die große Bedeutung der „Geistigen Kommunion“, die vom Staub der Jahrhunderte fast vollständig verdeckt war, ganz neu zu schätzen ...
John und Stacy Eldredge zeichnen ein neues Bild authentischer Weiblichkeit. Tatkraft, Mut und Selbstbewusstsein haben darin ebenso Platz wie das Bedürfnis, zu lieben und geliebt zu werden.
John Eldredge zeigt Ursachen für die Krise des männlichen Selbstverständnisses in den westlichen Gesellschaften auf.
Und er zeigt konkrete Wege, wie echte Männlichkeit zu finden und wiederzugewinnen ist.
Mütter heute - entwertet, beraubt, vergessen. Muss nicht selbst für geduldige Mütter jetzt die Zeit der Demütigung ein Ende haben? Wie wagt man denn mit ihnen umzugehen? Sind liebevolle präsente Mütter nicht die unaufgebbarste aller Ressourcen unseres Landes? Glaubt man sie einfach im Regen stehen lassen zu können? ...
Väter haben im Leben ihrer Kinder eine einmalige Bedeutung: Die Antwort auf die Frage eines Kindes: "Wer bin ich – als Junge? Wer bin ich – als Mädchen?" – diese Antwort muss der Vater geben. Wie das möglich ist, schildert John Eldredge in diesem Buch.
von Juan José Pérez-Soba und Stephan Kampowski, mit einem Vorwort von George Kardinal Pell
Kardinal Kasper hat international Aufsehen erregt, als er im Februar 2014 in seiner Rede vor dem Konsistorium in Rom vorschlug, die wiederverheirateten Geschiedenen nach einer Bußzeit zur Kommunion zuzulassen. Die beiden Autoren analysieren Kardinal Kaspers Vorschlag und begründen, in welchen Punkten seine Argumente einer Überprüfung nicht standhalten.
Sie steht wieder hoch im Kurs: die religiöse Erziehung. Die von Spindler zusammengestellten grundlegenden Informationen sind nicht nur unverzichtbar für Eltern, Lehrer und Erzieher, sondern auch für Journalisten und Politiker und jeden, der sein Wissen auffrischen möchte.
Spätestens wenn der Mensch in der Pubertät zum Erwachsensein heranreift, beginnt er zu fragen: „Wer bin ich? Was habe ich für Eigenschaften? Worin unterscheide ich mich von den anderen? Wieso denke ich als Frau bzw. als Mann anders als Vertreter des Gegengeschlechts?“
Damit Kindern die seelische Gesundheit erhalten bleibt, brauchen sie die engagierte Liebe ihrer Familie. Christa Meves hat diese Erkenntnis in konkrete Erziehungsvorschläge umgesetzt.
Der erfahrene Kinder- und Jugendpsychiater und Bestsellerautor Michael Winterhoff wendet sich den Erwachsenen zu und fragt, warum es für immer mehr Erwachsene nicht mehr möglich ist, eine angemessene, von unbewussten Belastungen freie Beziehung zu anderen Menschen – und damit auch zu (ihren) Kindern – aufzubauen.
In einer zunehmend komplexeren Welt ist es für Eltern nicht immer einfach, eine starke, dauerhafte Bindung zu ihren Kindern aufzubauen. Ganz besonders gilt das für die Beziehung von Vätern zu ihren Töchtern. Dabei erklärt Dr. Meg Meeker, die über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Behandlung von Kindern verfügt, in diesem wertvollen Buch, wie wichtig gerade das Verhältnis von Vätern und Töchtern ist ...
Wie man Jugendlichen an der Schwelle zum Erwachsensein helfen kann, trotz erzieherischer Defizite nachzureifen und im Berufsleben Fuß zu fassen, beschreiben Michael Winterhoff und Isabel Thielen. Ein Muss für alle, die mit problematischen heranwachsenden Jugendlichen zu tun haben!
Auswege aus der Krise: Michael Winterhoff macht klar, was Kindern wirklich hilft. Wie kann man verhindern, dass Kinder zu Tyrannen werden? In seinem neuen Buch weist Michael Winterhoff anhand zahlreicher aus dem Leben gegriffener Fallbeispiele Wege aus der Erziehungskrise ...
Kleinkinder außer Rand und Band, Zehnjährige, die Eltern und Lehrern keinen Respekt entgegenbringen: Unter dem Deckmantel eines »partnerschaftlichen« Umgangs werden Kinder überfordert und entwickeln sich deshalb zu kleinen Tyrannen. Ein Buch für alle, die wollen, dass unsere Gesellschaft ihre Kinder lieben kann …
Seit Jahren ein Dauerbrenner: eine solide, gut lesbare und leicht verständliche Zusammenfassung darüber, was es aus katholischer Sicht zum Thema "Liebe und Partnerschaft" zu sagen gibt.